Schlagwort: Technologieentwicklung

  • Software für Manager Teil 10 Stakeholder-Management

    Software für Manager Teil 10 Stakeholder-Management

    In diesem Teil beschäftigen wir uns mit dem Stakeholder-Management. Das wir im Übersichts-Teil (Software für Manager 2) wie folgt beschrieben haben: Stakeholder-Management: Aufbau und Pflege von Beziehungen zu wichtigen Stakeholdern, um deren Bedürfnisse und Erwartungen zu verstehen und zu erfüllen. Zuerst einmal wer ist alles ein Stakeholder in der Software-Entwicklung? In der Software-Entwicklung gibt es…

  • Software für Manager Teil 9 Risikomanagement

    Software für Manager Teil 9 Risikomanagement

    In diesem Teil beschäftigen wir uns mit dem Risikomanagement. Das wir im Übersichts-Teil (Software für Manager 2) wie folgt beschrieben haben: Risikomanagement: Identifikation und Umgang mit Risiken in der Software-Entwicklung, um Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beseitigen. Risikomanagement ist ein wesentlicher Bestandteil der Software-Entwicklung, da es hilft, potenzielle Risiken frühzeitig zu identifizieren und gezielt…

  • Software für Manager Teil 8 Ressourcenmanagement

    Software für Manager Teil 8 Ressourcenmanagement

    In diesem Teil beschäftigen wir uns mit dem Ressourcenmanagement. Das wir im Übersichts-Teil (Software für Manager 2) wie folgt beschrieben haben: Ressourcenmanagement: Effiziente Zuteilung von Ressourcen, um die Projektziele im Zeitrahmen und Budget zu erreichen. Ressourcenmanagement ist ein zentraler Aspekt jeder erfolgreichen Projektplanung und -durchführung. Es bezieht sich auf die effiziente Zuteilung und Nutzung von…

  • Software für Manager Teil 7 Qualitätsmanagement

    Software für Manager Teil 7 Qualitätsmanagement

    In diesem Teil beschäftigen wir uns mit dem Qualitätsmanagement. Das wir im Übersichts-Teil (Software für Manager 2) wie folgt beschrieben haben: Qualitätsmanagement: Sicherstellung der Softwarequalität durch Teststrategien, Code-Reviews und kontinuierliche Integration. Ich habe in der Vergangenheit mal die Definition „Qualität ist das, was der Kunde bezahlt“ gehört. Und dies scheint in der Praxis weitaus breiter…

  • Software für Manager Teil 6 Anforderungsmanagement

    Software für Manager Teil 6 Anforderungsmanagement

    In diesem Teil beschäftigen wir uns mit dem Anforderungsmanagement. Das wir im Übersichts-Teil (Software für Manager 2) wie folgt beschrieben haben: Anforderungsmanagement: Klare Kommunikation der Anforderungen und Erwartungen an das Team, um Missverständnisse zu vermeiden und sicherzustellen, dass das Endprodukt den Bedürfnissen der Stakeholder entspricht. Anforderungsmanagement kann auf verschiedene Probleme stoßen, die den Erfolg eines…

  • Software für Manager Teil 5 Technischem Verständnis

    Software für Manager Teil 5 Technischem Verständnis

    In diesem Teil beschäftigen wir uns mit dem technischem Verständnis. Das wir im Übersichts-Teil (Software für Manager 2) wie folgt beschrieben haben: Technisches Verständnis: Ein grundlegendes Verständnis der Technologien und Prozesse kann helfen, realistische Ziele zu setzen und technische Herausforderungen besser zu bewältigen. In der Praxis sind nicht wenige Ursachen zu finden: Komplexität Das Aufschlüsseln…

  • Software für Manager Teil 4 Projektmanagement

    Software für Manager Teil 4 Projektmanagement

    In diesem Teil beschäftigen wir uns mit der Projektmanagement in der Software Entwicklung. Die wir im zweiten Teil (Software für Manager 2) wie folgt beschrieben haben: Projektmanagement: Kenntnisse in agilen Methoden (z. B. Scrum, Kanban) und klassischen Projektmanagement-Techniken helfen, Projekte effizient zu planen und umzusetzen. In der Realität erleben wir jedoch, das oft die Ausbildung…

  • Software für Manager Teil 3 Teamführung

    Software für Manager Teil 3 Teamführung

    In diesem Teil beschäftigen wir uns mit der Teamführung. Die wir im vorherigen Teil (Software für Manager 2) wie folgt beschrieben haben: Teamführung: Effektive Kommunikation und Motivation des Teams sind entscheidend, um ein produktives Arbeitsumfeld zu schaffen. In der Realität erleben wir jedoch: Unklare Kommunikation Vertiefte Betrachtung: Unklare Kommunikation ist ein häufiges Problem, das sich…

  • Software für Manager Teil 2 Übersicht

    Software für Manager Teil 2 Übersicht

    Beschäftigen wir uns heute mal mit dem Anforderungsumfeld von Managern mit Bezug auf Software-Entwicklung. Hier eine kurze Liste der Themenfeldern. Für Manager in der Software-Entwicklung sind mehrere Aspekte wichtig: Teamführung: Effektive Kommunikation und Motivation des Teams sind entscheidend, um ein produktives Arbeitsumfeld zu schaffen. Projektmanagement: Kenntnisse in agilen Methoden (z. B. Scrum, Kanban) und klassischen…

  • Review Checkliste Cpp / C++ in MarkDown

    Review Checkliste Cpp / C++ in MarkDown

    Hier eine Review Checkliste speziell für Cpp (C++) Projekte. Natürlich sollte dieses Checkliste an das jeweilige Projektangepasst werden . Sie ist im Mark-Down formatiert um sie universeller für den eigenen Gebrauch zu machen. Sie sollte schon bei der Programmierung beachtet werden und nicht nur am Ende zum Review. Hier nun die Review Checkliste Cpp: #…

  • 5 Punkte, um ein Embedded Profi SW-Entwickler zu werden

    5 Punkte, um ein Embedded Profi SW-Entwickler zu werden

    Diese Punkte helfen dir, sowohl das theoretische Wissen als auch die praktischen Fähigkeiten zu entwickeln, die für die Embedded-Entwicklung erforderlich sind. Werfe auch einen Blick auf unsere Review Checkliste Cpp / C++.