Schlagwort: SW-Programmierung

  • Chain of Responsibility Pattern

    Chain of Responsibility Pattern

    Das Chain of Responsibility Pattern ist ein Verhaltensmuster, das es ermöglicht, Anfragen durch eine Kette von Handlers zu leiten. Jeder Handler in der Kette hat die Möglichkeit, die Anfrage zu verarbeiten oder sie an den nächsten Handler weiterzugeben. Dieses Muster reduziert die Kopplung zwischen Sender und Empfänger, indem es die Zuständigkeit für die Bearbeitung einer…

  • Prototype Pattern

    Prototype Pattern

    Das Prototype Pattern gehört zu den kreativen Entwurfsmustern und dient dazu, Objekte durch Klonen eines bestehenden Objekts zu erzeugen, anstatt sie von Grund auf neu zu instanziieren. Dieses Muster wird häufig verwendet, wenn die Erstellung eines neuen Objekts teuer oder komplex ist und es daher effizienter ist, ein bestehendes Objekt zu kopieren. Die Idee hinter…

  • SOLID Prinzipien mit Beispielen

    SOLID Prinzipien mit Beispielen

    Die SOLID-Prinzipien sind eine Sammlung von fünf grundlegenden Prinzipien der objektorientierten Programmierung, die dazu dienen, den Code wartbar, erweiterbar und verständlich zu halten. Diese Prinzipien wurden von Robert C. Martin entwickelt und bilden die Grundlage für gutes Softwaredesign. Im Folgenden werde ich die fünf Prinzipien vorstellen und durch Beispiele erläutern. 1. Single Responsibility Principle (SRP)Das…

  • App-Programmierung: Ein Überblick für Einsteiger

    App-Programmierung: Ein Überblick für Einsteiger

    Die App-Programmierung ist eine der am schnellsten wachsenden Disziplinen in der Softwareentwicklung. Mit der zunehmenden Nutzung von Smartphones und Tablets sind Apps zu einem unverzichtbaren Bestandteil des digitalen Alltags geworden. Ob für soziale Netzwerke, Fitness-Tracking, Online-Shopping oder Spiele – Apps sind heute in fast jeder Lebenssituation präsent. Doch wie entsteht eine App? Was muss man…

  • Software-Design: Top Fehler die du vermeiden solltest

    Software-Design: Top Fehler die du vermeiden solltest

    Software-Design ist eine der entscheidendsten Phasen in der Entwicklung eines Projekts. Ein schlechtes Design kann zu einer Reihe von Problemen führen, die sich auf die Wartbarkeit, Skalierbarkeit und Erweiterbarkeit der Software auswirken. Um diese Fehler zu vermeiden, ist es wichtig, die häufigsten Stolperfallen zu kennen. In diesem Artikel stellen wir dir die häufigsten Designfehler vor…

  • SOLID: Prinzip in der Programmierung

    SOLID: Prinzip in der Programmierung

    SOLID ist ein Akronym, das fünf grundlegende Prinzipien beschreibt, die Softwareentwickler dabei unterstützen sollen, qualitativ hochwertigen und wartbaren Code zu schreiben. Diese Prinzipien wurden von Robert C. Martin (auch bekannt als „Uncle Bob“) formuliert und sind heute weit verbreitet in der objektorientierten Programmierung. Die fünf Design-Prinzipien von SOLID sind: Prinzip der einzigen Verantwortung Single Responsibility…

  • Softwareentwicklung: Top Tipps für Erfolg

    Softwareentwicklung: Top Tipps für Erfolg

    Software Engineering ist eine dynamische und anspruchsvolle Disziplin, die nicht nur tiefgehende technische Fähigkeiten erfordert, sondern auch eine Reihe von weichen Faktoren, die den Erfolg eines Softwareentwicklers beeinflussen. Wer in der Softwareentwicklung erfolgreich sein möchte, muss mehr tun, als nur Code zu schreiben – er muss ein umfassendes Verständnis für Softwarearchitektur, Zusammenarbeit, Problemlösungsfähigkeiten und kontinuierliche…

  • Liste aller Design-Pattern

    Liste aller Design-Pattern

    Die Liste der Design-Pattern bietet bewährte Lösungen für häufig auftretende Probleme in der Softwareentwicklung. Sie bieten Entwicklern strukturierte, wieder verwendbare und getestete Lösungsansätze, die in verschiedenen Softwareprojekten verwendet werden können. Es gibt viele Design-Patterns, die nach der Gang of Four (Erich Gamma, Richard Helm, Ralph Johnson, und John Vlissides) in drei Hauptkategorien unterteilt werden: Erzeugungsmuster (Creational Patterns), Strukturmuster…

  • Einführung in Design-Pattern

    Einführung in Design-Pattern

    Design-Patterns (Entwurfsmuster) sind bewährte Lösungsansätze für häufig auftretende Probleme in der Softwareentwicklung. Sie bieten eine standardisierte Möglichkeit, typische Herausforderungen bei der Architektur und dem Design von Software zu lösen und helfen, den Code effizienter, wartbarer und flexibler zu gestalten. In der heutigen Softwareentwicklung spielen Design-Patterns eine wichtige Rolle, da sie erfahrenen Entwicklern ermöglichen, komplexe Systeme…

  • Programmierung Objektorientiert: Einfache Schritte

    Programmierung Objektorientiert: Einfache Schritte

    Die objektorientierte Programmierung (OOP) ist eines der wichtigsten Paradigmen in der modernen Softwareentwicklung. Sie hat sich in den letzten Jahrzehnten als äußerst effektiv erwiesen, um komplexe Softwareprojekte zu organisieren und zu strukturieren. Für Anfänger kann OOP jedoch zunächst überwältigend wirken. In diesem Beitrag zeigen wir dir einfache Schritte, um mit der Programmierung objektorientiert zu starten…

  • Objektorientierte Programmierung: Warum es wichtig ist

    Objektorientierte Programmierung: Warum es wichtig ist

    Die objektorientierte Programmierung (OOP) ist ein Paradigma, das in den letzten Jahrzehnten die Softwareentwicklung revolutioniert hat. Sie hat sich als äußerst nützlich erwiesen, insbesondere bei der Entwicklung komplexer Anwendungen und Systeme. Aber warum ist OOP so wichtig und wie kann es den Programmieralltag verbessern? 1. Grundprinzipien der OOP Objektorientierung basiert auf der Idee, Programme durch…

  • Python Programmierung lernen: Tipps für effektives Lernen

    Python Programmierung lernen: Tipps für effektives Lernen

    Python ist eine der beliebtesten Programmiersprachen der Welt, bekannt für ihre einfache Syntax und vielseitige Anwendbarkeit. Von Webentwicklung über Datenanalyse bis hin zu künstlicher Intelligenz – Python bietet eine breite Palette an Einsatzmöglichkeiten. Wenn du dich entscheidest, Python Programmierung zu lernen, gibt es viele Ressourcen und Methoden, die dir helfen können, effizient und schnell Fortschritte…

  • Python Programmierung: Die besten Quellen für dich

    Python Programmierung: Die besten Quellen für dich

    Python ist eine der beliebtesten Programmiersprachen der Welt und das aus gutem Grund. Sie ist nicht nur leicht zu erlernen, sondern auch unglaublich vielseitig und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen – von Webentwicklung über Datenanalyse bis hin zu künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen. Wer seine Python-Kenntnisse vertiefen möchte, hat heute eine enorme Auswahl…

  • Grundlagen der Programmierung und Software-Entwicklung

    Grundlagen der Programmierung und Software-Entwicklung

    Programmieren ist die Kunst, einem Computer zu sagen, was er tun soll, um ein bestimmtes Problem zu lösen oder eine Aufgabe zu erfüllen. Es ist eine grundlegende Fähigkeit, die heute in vielen Bereichen gefragt ist – von der Webentwicklung über die Datenanalyse bis hin zur künstlichen Intelligenz. In diesem Artikel werden die Grundlagen der Programmierung…

  • Python Programmierung: Wie man einfach besseren Code schreibt

    Python Programmierung: Wie man einfach besseren Code schreibt

    Python ist eine der beliebtesten Programmiersprachen der Welt, und das aus gutem Grund. Sie ist einfach zu lernen, flexibel und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen – von Webentwicklung über Datenanalyse bis hin zu künstlicher Intelligenz. So vielfältig auch die Python Programmierung ist, wie kann man jedoch als Entwickler sicherstellen, dass der Code nicht…