Kategorie: Consulting

  • SW-Architektur ist schwierig

    SW-Architektur ist schwierig

    Ein Studium-Freund von mir arbeitet beim Tiefbauamt. Bei unserem letzten Treffen, zeigte er mir sein neustes Projekt. Als ich mir als Software-Ingenieur die Baupläne ansah, war ich ziemlich erstaunt. Sie hatten detaillierte, konkrete Pläne für die nächsten 3 Jahre. Die Bauingenieure unterteilten es in 3 Phasen, mit genauen Messungen und Straßenstrukturen für jede Phase. Sie…

  • Was ist Internet of Things?

    Was ist Internet of Things?

    Das Internet der Dinge, kurz IoT (Internet of Things), ist eine der aufregendsten Entwicklungen in der modernen Technologie. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff und warum ist er so wichtig? In diesem Blog-Beitrag erklären wir, was IoT ist, wie es funktioniert und welche Anwendungen in der realen Welt es gibt. Am Ende zeigen…

  • Tree Sitter: Metriken aus Ihrem Code

    Tree Sitter: Metriken aus Ihrem Code

    Die Technologie, aber vor allem die Software-Entwicklung ist ein sich ständig veränderndes Feld. Diese Änderungen können organisch innerhalb des Teams erfolgen, wenn es mehr über das Problem erfährt, das es löst, und seine Lösung iteriert, oder aus externen Quellen stammen, wie z. B. neuen Paradigmen, die von den Frameworks empfohlen werden, die das Team verwendet.…

  • Warum Docker möglicherweise nicht die beste Wahl ist

    Hatten Sie schon einmal das niederschmetternde Gefühl, wenn Ihr Container-Engine-Daemon abstürzt und Ihre gesamte Produktionsumgebung lahmlegt? Oder fragen Sie sich vielleicht, warum Ihre containerisierten Anwendungen Root-Rechte benötigen, wenn dies nicht der Fall sein sollte? Sie sind nicht allein. Mit der Weiterentwicklung der Containerisierung stellen Entwickler weltweit fest, dass ihre vertrauenswürdigen Docker-Workflows sie möglicherweise aufhalten. Überlegen…

  • Die 5 wichtigsten Fähigkeiten, die Sie im Jahr 2025 erlernen sollten

    Die 5 wichtigsten Fähigkeiten, die Sie im Jahr 2025 erlernen sollten

    Mit Blick auf das Jahr 2025 wird deutlich, dass die Geschwindigkeit des technologischen Fortschritts rasant zunimmt. Angesichts der Fortschritte in den Bereichen künstliche Intelligenz, Quantencomputer und immersive Technologien ist das Verständnis dieser aufkommenden Trends für jeden, der auf dem Arbeitsmarkt relevant bleiben möchte, von entscheidender Bedeutung. In diesem Blogbeitrag werden die fünf wichtigsten Technologien vorgestellt,…

  • Softwareentwickler oder Software-Ingenieur?

    Softwareentwickler oder Software-Ingenieur?

    Die Leute bezeichnen sich selbst als Softwareentwickler oder Software-Ingenieur, aber es scheint keinen klaren Weg zu geben, den Unterschied zu erkennen. Wir hoffen durch diesen Artikel ein wenig Licht ins Dunkle zu bringen. Definitionen von Wörtern sind eine Sache Was ist also ein Softwareentwickler und was ist ein Softwareingenieur? Versuchen wir, uns einige Definitionen für…

  • 9 Gesetze, die jeder SW-Entwickler kennen sollte

    9 Gesetze, die jeder SW-Entwickler kennen sollte

    In der Software-Entwicklung gibt es zahlreiche Richtlinien und Beobachtungen, die als Gesetze oder Prinzipien bezeichnet werden. Dies sind zwar keine strengen Formeln, die in allen Situationen universell gelten, aber sie bieten wichtige Rahmenbedingungen, die den Entwicklungsprozess beeinflussen. Diese Prinzipien können sich erheblich auf die Produktivität von Organisationen, Teams und Einzelpersonen auswirken. Es ist wertvoll für…

  • Softwarearchitektur Report — 2024

    Softwarearchitektur Report — 2024

    Aus dem englischen übersetzter Softwarearchitektur Report 2024 Warum haben wir das gemacht?Die Idee der „Softwarearchitektur“ gibt es seit mehr als 50 Jahren, also länger, als das Internet öffentlich ist! Dennoch drehen sich die meisten Gespräche über Software heute normalerweise um glänzende neue Programmierframeworks, Infrastrukturen und … Sie haben es erraten, KI. Obwohl all dies in…

  • Entwicklung robuster Softwarelösungen

    Entwicklung robuster Softwarelösungen

    Die Entwicklung robuster Softwarelösungen erfordert einen vielschichtigen Ansatz, der sorgfältige Planung, strenge Tests und vielseitige Designprinzipien umfasst. Robustheit umfasst nicht nur das Fehlen von Fehlern, sondern auch die Fähigkeit, unter unterschiedlichen Umständen effektiv zu funktionieren und unerwartete Eingaben und sich entwickelnde Anforderungen problemlos zu verarbeiten. Eine gut strukturierte Softwarelösung verwendet ein modulares Design, das die…

  • Wie wird man ein guter Software-Architekt

    Wie wird man ein guter Software-Architekt

    Um ein guter Software-Architekt zu werden, muss man sich nicht nur auf die Entwicklung der eigenen technischen Fähigkeiten konzentrieren, sondern auch die verschiedenen Aspekte des Software-Entwicklungsprozesses und des Teammanagements umfassend verstehen. Ein Softwarearchitekt ist eine Schlüsselperson in der Schnittstelle zwischen Technik und Geschäft, und seine Rolle geht weit über das reine Entwerfen von Systemen hinaus.…

  • 5 Punkte, die zeigen, ob eine Software-Projekt erfolgreich verläuft

    5 Punkte, die zeigen, ob eine Software-Projekt erfolgreich verläuft

    Ein erfolgreiches Software-Projekt kann an verschiedenen Kriterien gemessen werden. Hier sind 5 Punkte, die anzeigen, ob ein Projekt auf dem richtigen Weg ist: 1. Anzahl Externer Mitarbeiter Die Anzahl externer Mitarbeiter in einem Unternehmen oder einem Projektteam kann sowohl Vorteile als auch Herausforderungen mit sich bringen. Externe Mitarbeiter, wie Freelancer oder Beratungsfirmen, bieten eine wertvolle…

  • Softwarearchitekt

    Softwarearchitekt

    Der Softwarearchitekt spielt eine zentrale Rolle bei der Planung und Strukturierung von Softwareprojekten. Diese Position erfordert nicht nur tiefgehendes technisches Wissen, sondern auch die Fähigkeit, komplexe Systeme zu entwerfen und zu kommunizieren. In diesem Artikel gehen wir auf die Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Fähigkeiten eines Softwarearchitekten ein, um die Bedeutung dieser Rolle in modernen Softwareprojekten zu…

  • Plattform vs. Produkt Development

    Plattform vs. Produkt Development

    In der modernen Software- und Technologiebranche werden Begriffe wie Plattformentwicklung und Produktentwicklung oft verwendet. Beide Konzepte spielen eine entscheidende Rolle in der Art und Weise, wie Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen entwickeln. Obwohl sie auf den ersten Blick ähnlich erscheinen, unterscheiden sie sich erheblich in ihren Zielen, Herangehensweisen und Auswirkungen auf die gesamte Geschäftsstrategie. In…

  • Software Entwicklung

    Software Entwicklung

    Software Entwicklung ist ein kreativer und komplexer Prozess, bei dem Softwareprodukte konzipiert, erstellt, getestet und gewartet werden. Die Entwicklung umfasst viele Phasen, die von der Ideenfindung bis zur Bereitstellung und Wartung reichen. In der modernen Welt spielen Softwareanwendungen eine entscheidende Rolle in vielen Bereichen wie Wirtschaft, Gesundheit, Unterhaltung und Bildung. Daher ist Softwareentwicklung ein zentraler…

  • V-Modell

    V-Modell

    Das V-Modell ist ein weit verbreitetes Vorgehensmodell in der Softwareentwicklung und stellt eine strukturierte Herangehensweise an den Entwicklungsprozess dar. Der Name des Modells leitet sich von der V-förmigen Struktur ab, die die Reihenfolge der Phasen und deren Verknüpfung darstellt. Dieses Modell betont eine enge Verbindung zwischen den Phasen der Spezifikation, Entwicklung und Verifikation. Der Entwicklungsprozess…