Autor: admin

  • 9 Gesetze, die jeder SW-Entwickler kennen sollte

    9 Gesetze, die jeder SW-Entwickler kennen sollte

    In der Software-Entwicklung gibt es zahlreiche Richtlinien und Beobachtungen, die als Gesetze oder Prinzipien bezeichnet werden. Dies sind zwar keine strengen Formeln, die in allen Situationen universell gelten, aber sie bieten wichtige Rahmenbedingungen, die den Entwicklungsprozess beeinflussen. Diese Prinzipien können sich erheblich auf die Produktivität von Organisationen, Teams und Einzelpersonen auswirken. Es ist wertvoll für…

  • DeepSeek: Mindest Hardware-Anforderungen

    DeepSeek: Mindest Hardware-Anforderungen

    Die Hardwareanforderungen für DeepSeek-Modelle sind sehr unterschiedlich, je nach Größe des verwendeten Modells und der Rechenintensität der Aufgaben, die ausgeführt werden sollen (z. B. Training, Inferenz). Um Ihnen eine tiefergehende und umfassendere Antwort zu geben, schauen wir uns die Anforderungen auf mehreren Ebenen an, von den kleineren, distillierten Varianten bis hin zu den größten, vollwertigen…

  • C4 Architektur

    C4 Architektur

    C4 Architektur (C4 Model) ist ein Modell zur Visualisierung und Dokumentation der Architektur von Software-Systemen. Es wurde von Simon Brown entwickelt und bietet eine strukturierte Methode, um Softwarearchitekturen auf verschiedenen Abstraktionsebenen darzustellen. Das C4-Modell geht tief in die Struktur und Kommunikation innerhalb eines Systems und ist darauf ausgelegt, die Architektur eines Softwareprojekts auf verschiedenen Abstraktionsebenen…

  • Softwarearchitektur Report — 2024

    Softwarearchitektur Report — 2024

    Aus dem englischen übersetzter Softwarearchitektur Report 2024 Warum haben wir das gemacht?Die Idee der „Softwarearchitektur“ gibt es seit mehr als 50 Jahren, also länger, als das Internet öffentlich ist! Dennoch drehen sich die meisten Gespräche über Software heute normalerweise um glänzende neue Programmierframeworks, Infrastrukturen und … Sie haben es erraten, KI. Obwohl all dies in…

  • Warum ist VS Code nicht besser als PyCharm für Python-Projekte?

    Warum ist VS Code nicht besser als PyCharm für Python-Projekte?

    Obwohl VS Code ein sehr beliebter und leistungsstarker Code-Editor ist, bietet PyCharm als vollwertige Integrated Development Environment (IDE), die speziell für Python-Entwicklung optimiert ist, viele zusätzliche Funktionen und Vorteile, die es für viele Python-Entwickler zur bevorzugten Wahl machen. Hier sind die Gründe, warum PyCharm in der Python-Entwicklung VS Code überlegen sein könnte: 1. Erweiterte Python-Unterstützung…

  • Die 11 besten KI-Entwicklertools verändern 2025

    Die 11 besten KI-Entwicklertools verändern 2025

    KI ist kein futuristisches Konzept mehr – sie ist ein echter Game-Changer, der die Arbeitsweise von Entwicklern revolutioniert. Vom Schreiben von Code über das Designen von Schnittstellen, die Analyse von Daten und das Erstellen von Dokumentationen bis hin zum Überprüfen von Pull-Requests machen KI-Tools komplexe Aufgaben schneller, intelligenter und effizienter. Doch bei der Vielzahl an…

  • 20 Python-Standardbibliothek-Hacks

    20 Python-Standardbibliothek-Hacks

    Hier sind die 20 Python-Standardbibliothek-Hacks, die dir helfen könnten, das volle Potenzial der Standardbibliothek zu nutzen und deine Arbeit effizienter zu gestalten: 1. collections.Counter – Häufigkeitszählung leicht gemacht Mit Counter kannst du schnell die Häufigkeit von Elementen in einer Liste, einem String oder einem anderen Iterable zählen. Es ist eine tolle Möglichkeit, Häufigkeitsanalysen zu machen…

  • Solid Code

    Solid Code

    Solid Code ist ein Begriff, der in der Softwareentwicklung eine zentrale Rolle spielt. Er bezieht sich auf Code, der nicht nur technisch korrekt funktioniert, sondern auch so strukturiert, dass er langfristig gut wartbar, erweiterbar und verständlich bleibt. In der Praxis bedeutet dies, dass solider Code nicht nur Fehler vermeidet, sondern auch so geschrieben ist, dass…

  • Cursor Ide

    Cursor Ide

    Cursor IDE ist eine moderne und umfassende integrierte Entwicklungsumgebung (IDE), die speziell für Softwareentwickler entwickelt wurde, um den gesamten Entwicklungsprozess zu optimieren. Sie kombiniert Benutzerfreundlichkeit mit fortschrittlichen Funktionen und bietet eine einzigartige Kombination aus Entwicklung, Zusammenarbeit und Produktivität. Cursor IDE richtet sich an Entwickler, die nicht nur an lokalen Projekten arbeiten, sondern auch in Teamumgebungen…

  • Programmieren C++

    Programmieren C++

    C++ ist eine leistungsfähige, weit verbreitete Programmiersprache, die sowohl für Systemprogrammierung als auch für Anwendungsentwicklung genutzt wird. Sie unterstützt sowohl die objektorientierte als auch die prozedurale Programmierung und wird für eine Vielzahl von Anwendungen verwendet, von Spielen über Betriebssysteme bis hin zu Echtzeitsystemen. Wir zeigen den Einstieg in das Thema Programmieren C++. Hier ist ein…

  • Observer Design Pattern: Code flexibel und einfach zu verwalten

    Observer Design Pattern: Code flexibel und einfach zu verwalten

    Hast du jemals versucht, eine große Veranstaltung zu organisieren, bei der mehrere Teams auf dem neuesten Stand bleiben müssen, wenn sich etwas verändert? Stell dir vor, wie chaotisch es wird, wenn es kein richtiges System gibt, das alle synchronisiert. In der Welt der Programmierung tritt dieses Problem oft auf, wenn verschiedene Teile deiner Anwendung auf…

  • IoT Geräte

    IoT Geräte

    IoT (Internet of Things) Geräte sind physische Geräte, die über das Internet miteinander kommunizieren können und in der Lage sind, Daten zu sammeln, zu senden und zu empfangen. Diese IoT Geräte sind oft mit Sensoren, Aktuatoren und anderen Komponenten ausgestattet, die ihre Funktionalitäten erweitern und die Interaktion mit der Umgebung ermöglichen. IoT wird in vielen…

  • Liskov Substitution

    Liskov Substitution

    Das Liskov Substitution Principle (LSP) ist eines der fünf Prinzipien der objektorientierten Programmierung, die als SOLID bekannt sind. Es wurde von Barbara Liskov 1987 formuliert und besagt: „Wenn eine Klasse S eine Unterklasse von T ist, sollte es möglich sein, Objekte der Klasse T durch Objekte der Klasse S zu ersetzen, ohne dass sich das…

  • 5 Dinge, die Entwickler oft vor einem Pull Request übersehen

    5 Dinge, die Entwickler oft vor einem Pull Request übersehen

    Die häufigsten Fallstricke, auf die Entwickler während Code-Reviews stoßen, mit einem Fokus auf Strategien zur Verbesserung des Review-Prozesses. Dieser Artikel richtet sich an Entwickler, die nach Möglichkeiten suchen, ihren Workflow zu verbessern und ihre Pull Request schneller genehmigt zu bekommen. Während viele Entwickler die Grundlagen gut beherrschen, gibt es subtile, oft übersehene Aspekte, die leicht…

  • Python-Dictionary: 7 häufige Fallstricke

    Python-Dictionary: 7 häufige Fallstricke

    Python-Dictionarys gehören zu den besten und vielseitigsten Funktionen der Programmiersprache. Sie sind schnell, flexibel und relativ einfach zu handhaben – solange alles wie erwartet funktioniert. Doch wie bei vielen mächtigen Werkzeugen gibt es auch bei Python-Dictionary Fallen, die oft nicht sofort offensichtlich sind. Manchmal stößt man auf Probleme, die einen ratlos zurücklassen, und in einigen…