Ein wichtiges Update für alle STM32CubeIDE-Nutzer: Aktuell gibt es ein technisches Problem, das die Erstellung neuer STM32Cube-Projekte behindern kann. Dieses STM32 wichtige Update informiert Sie über die betroffenen Versionen, erklärt die Ursachen und zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie das Problem vorübergehend beheben oder dauerhaft lösen können. Egal, ob Sie mit Version 1.19.0 oder einer älteren Version arbeiten – hier finden Sie alle relevanten Informationen, um reibungslos weiterzuarbeiten.
Bitte lesen Sie die folgenden Informationen sorgfältig durch, um zu erfahren, wie Sie das Problem je nach verwendeter Version der STM32CubeIDE umgehen können.
1. Zusammenfassung des Problems
Produkt: STM32CubeIDE
Auswirkung: Nutzer können möglicherweise keine neuen STM32Cube-Projekte abschließen. Die Erstellung leerer STM32-Projekte sowie das Öffnen bestehender Projekte oder Beispiele sind nicht betroffen.
Betroffene Versionen:
- Version 1.18.1 und alle früheren Versionen
- Version 1.19.0
Workaround:
- Für Version 1.19.0 verfügbar und unten in Abschnitt 4 beschrieben.
Dauerhafte Lösung:
- Für Version 1.18.1 und frühere Versionen verfügbar und unten in Abschnitt 3 beschrieben.
- Für Version 1.19.0 wird bald veröffentlicht (siehe Abschnitt 5).
2. Problembeschreibung
Beim Erstellen eines neuen STM32-Projekts in der STM32CubeIDE kann es vorkommen, dass die Auswahlmöglichkeit „STM32Cube“ nicht reagiert. Dadurch bleibt die Schaltfläche „Weiter“ nach der Produktauswahl deaktiviert, was die Erstellung des Projekts verhindert.
3. Dauerhafte Lösung für Version 1.18.1 und frühere
Wir empfehlen, ein manuelles Update der Datenbank durchzuführen. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
Hilfe > STM32Cube-Updates > Nach Updates für die Zielauswahl-Datenbank suchen
4. Empfohlener Workaround für Version 1.19.0
Schritt 1: Deaktivieren Sie die automatische Datenaktualisierung
Deaktivieren Sie vorübergehend die automatische Aktualisierung der Konfigurationsdaten in folgenden Tools: STM32CubeIDE, STM32CubeMX und STMCUFinder.
STM32CubeIDE:
- Gehen Sie zu Window > Preferences > STM32Cube > Firmware Updater
- Wählen Sie unter „Target Selector Device Database Auto-Refresh“ die Option „No Auto-Refresh at Application start“
STM32CubeMX:
- Gehen Sie zu Hilfe > Verbindung & Updates > Update-Einstellungen
- Wählen Sie unter „Database Auto-Refresh“ die Option „No Auto-Refresh at Application start“
STMCUFinder:
- Klicken Sie auf das Zahnrad-Symbol > Einstellungen > Update-Einstellungen
- Wählen Sie unter „Database Auto-Refresh“ die Option „No Auto-Refresh at Application start“
Schritt 2: Schließen Sie alle STM32Cube-Anwendungen
Stellen Sie sicher, dass STM32CubeIDE, STM32CubeMX und STMCUFinder vollständig geschlossen sind.
Schritt 3: Löschen Sie den Ordner .stmcufinder
Löschen Sie den Ordner .stmcufinder
aus dem folgenden Pfad, abhängig von Ihrem Betriebssystem:
- Windows:
C:\Users\[Ihr_Benutzername]\
- Linux:
/home/[Ihr_Benutzername]/
- macOS:
/Users/home/[Ihr_Benutzername]/
Schritt 4: Starten Sie STM32CubeIDE neu
Sie können nun die STM32CubeIDE neu starten und wieder erfolgreich neue Projekte erstellen.
5. Dauerhafte Lösung für STM32CubeIDE v1.19.0
Wir informieren Sie, sobald die dauerhafte Lösung veröffentlicht wurde. Sobald das Update verfügbar ist, können Sie die Option „Auto-Refresh at Application start“ in allen STM32Cube-Tools wieder aktivieren, wenn Sie zuvor den Workaround aus Abschnitt 4 angewendet haben.
Weiterer informativer Beitrag für Sie: Top 52 Open-Source UI-Bibliotheken für moderne Webentwicklung (2025)