ESP32-C3

Kompaktes ESP32-C3 Developer Board mit 0.42″ OLED-Display – Ideal für Embedded-Projekte

vg

Der Trend in der Embedded-Entwicklung geht klar in Richtung kompakter, stromsparender und drahtlos vernetzter Systeme. Mit dem ESP32 C3 von Espressif steht ein moderner, leistungsfähiger Mikrocontroller zur Verfügung, der auf der RISC-V-Architektur basiert und sich ideal für das Internet der Dinge (IoT), Wearables und Edge-Computing eignet.

Wenn dieser leistungsfähige SoC auf einem ultrakompakten Developer Board mit einem integrierten 0.42″ OLED-Display auf SSD1306-Basis kombiniert wird, entsteht ein vielseitiges Entwicklungswerkzeug, das Embedded-Entwickler aufhorchen lässt.

ESP32 C3 mit OLED im Test – Kompakt, stromsparend & perfekt fürs IoT! #unpacking #programming

🔧 Was ist das ESP32 C3?

Der ESP32 C3 ist ein Mikrocontroller mit integriertem Wi-Fi 4 und Bluetooth 5 (LE). Er basiert auf einem 32-Bit RISC-V Single-Core Prozessor mit einer Taktfrequenz von bis zu 160 MHz. Dabei bietet der Chip trotz seiner geringen Größe und des geringen Stromverbrauchs viele Funktionen, die ihn für moderne Embedded-Anwendungen attraktiv machen.

🔍 Technische Highlights:

EigenschaftBeschreibung
Prozessor32-Bit RISC-V Single Core, bis 160 MHz
RAM400 KB SRAM + 8 KB RTC-SRAM
FlashBis zu 4 MB (je nach Board)
Wi-Fi802.11 b/g/n (Wi-Fi 4)
BluetoothBluetooth 5.0 LE
SchnittstellenGPIO, SPI, I²C, UART, ADC, PWM
EnergiesparfunktionenDeep-Sleep, Light-Sleep, Wake-on-Touch
SicherheitSecure Boot, Flash Encryption, AES, RNG

Mit seiner geringen Leistungsaufnahme ist der ESP32 C3 ideal geeignet für batteriebetriebene Geräte, IoT-Nodes, portable Sensorplattformen oder energieoptimierte Wearables.


📺 Integriertes 0.42″ OLED-Display – SSD1306 inside

Ein besonderes Merkmal dieses Developer Boards ist das eingebaute 0.42″ OLED-Display, das auf dem SSD1306-Controller basiert. Dieses monochrome Display ist über I²C (manchmal auch SPI) angebunden und bietet trotz seiner kleinen Größe genug Platz für wichtige Informationen, Debug-Daten, Menüstrukturen oder Sensorausgaben.

✅ Vorteile des OLED-Displays:

  • Selbstleuchtend – Kein Backlight nötig, geringe Stromaufnahme
  • Sehr kompakt – Passt perfekt zu kleinen Projekten
  • Hoher Kontrast – Gut ablesbar auch bei wenig Licht
  • Geringer Energieverbrauch – Perfekt für Low-Power-Anwendungen
  • Software-Support – Unterstützt durch zahlreiche Libraries

Technische Daten:

ParameterWert
Größe0.42 Zoll
Auflösung72×40 oder 72×32 Pixel (je nach Modell)
FarbeMonochrom (weiß oder blau)
ControllerSSD1306
SchnittstelleI²C (meist Adresse 0x3C)
Stromaufnahme< 20 mA aktiv, < 1 mA inaktiv

Mit Libraries wie Adafruit_SSD1306, U8g2 oder sogar LVGL ist die Ansteuerung in Arduino, ESP-IDF oder PlatformIO schnell realisiert.


💻 Software-Kompatibilität & Entwicklungsmöglichkeiten

Der ESP32 C3 wird von den gängigsten Entwicklungsumgebungen vollständig unterstützt. Besonders hervorzuheben ist die breite Community und die gute Dokumentation durch Espressif.

Unterstützte Entwicklungsplattformen:

  • ESP-IDF (offizielle C/C++ SDK von Espressif)
  • Arduino IDE
  • PlatformIO
  • MicroPython
  • Rust (über esp-rs Projekte)
  • Zephyr RTOS (für Echtzeit-Entwicklungen)

Display-Ansteuerung leicht gemacht:

Mit der weit verbreiteten Adafruit SSD1306 Library (für Arduino) oder U8g2 (für C/C++, PlatformIO) lassen sich einfache Textausgaben, Icons und Animationen schnell realisieren. Fortgeschrittene GUI-Projekte können mit LVGL (LittlevGL) umgesetzt werden, das ebenfalls mit ESP32 C3 kompatibel ist.


🧰 Typische Anwendungsbeispiele

Das ESP32-C3 Board mit OLED eignet sich für eine Vielzahl praktischer Anwendungen in der Embedded-Welt:

  1. Mobiler Sensor-Knoten
    → Anzeige von Messwerten wie Temperatur, Feuchtigkeit, CO₂ etc.
  2. Wi-Fi/BLE Setup-Hilfe
    → Darstellung von QR-Codes, SSIDs oder Pairing-Codes
  3. Debug-Monitor
    → Ausgabe von Logs oder Statusmeldungen im Feldbetrieb
  4. Tragbares Entwickler-Tool
    → Netzwerk-Scanner, Signalstärkeanzeige, BLE Beacon-Tracker
  5. Mini-Menüsysteme
    → Konfiguration des Boards über Tasten + Display
  6. Low-Power IoT-Gerät
    → Deep-Sleep + Display für Wake-on-Touch Feedback

⚙️ Fazit: Warum Embedded-Entwickler das ESP32 C3 Board mit OLED lieben werden

Das ESP32 C3 Developer Board mit 0.42″ OLED-Display bietet Embedded-Entwicklern eine ideale Kombination aus Leistung, Energieeffizienz, Konnektivität und Benutzerfreundlichkeit – alles verpackt in einem äußerst kompakten Format. Die Integration des Displays erlaubt schnelle Rückmeldung und Benutzerinteraktion direkt am Gerät, was bei vielen IoT- und Feldanwendungen ein echter Vorteil ist.

✅ Zusammenfassung der Vorteile:

  • ✅ RISC-V Prozessor mit Wi-Fi und BLE
  • ✅ SSD1306 OLED für Statusanzeigen & GUI
  • ✅ I²C Display spart GPIOs
  • ✅ Ideal für mobile, batteriebetriebene Anwendungen
  • ✅ Volle Kompatibilität mit Arduino, ESP-IDF, PlatformIO & Co.
  • ✅ Kompakter Formfaktor – perfekt für platzkritische Designs

📌 Suchst du ein leistungsfähiges, kleines Board mit integriertem Display? Dann ist das ESP32 C3 mit OLED eine hervorragende Wahl – ob für Prototyping, Produktentwicklung oder einfach zum Lernen.

ESP32 C3 – Datenblatt (englisch): https://www.espressif.com/sites/default/files/documentation/esp32-c3_datasheet_en.pdf

Bezugsquelle auf AliExpress (sponsored): https://s.click.aliexpress.com/e/_oCGZnQf

alternativer Lieferant mit Shipping-Kosten (sponsored): https://s.click.aliexpress.com/e/_oCGZnQf

Weiterer Beitrag: Das Observer-Pattern: reagieren Sie, anstatt zu pullen

com

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie informiert! Wir informieren Sie über alle neuen Beiträge (max. 1 Mail pro Woche – versprochen)