Kategorie: Programmierung

  • Top 10 Microservices-Pattern, die Sie 2025 kennen sollten

    Top 10 Microservices-Pattern, die Sie 2025 kennen sollten

    Die Microservices-Architektur trägt zu Skalierbarkeit, Flexibilität und Ausfallsicherheit bei, bringt aber auch Herausforderungen wie Netzwerkausfälle, Datenkonsistenz und Probleme bei der Servicekommunikation mit sich. In dem Beispiel wenden wir uns den Top 10 Microservices-Pattern zu. Microservices-Entwurfsmuster helfen bei der Lösung dieser Herausforderungen durch: In diesem Beitrag lernen Sie die Top 10 Microservices-Pattern mit realen Anwendungsfällen kennen. 1️⃣ API-Gateway-Pattern Anwendungsfall aus…

  • Seltsame Programmiersprache: Warum dieser Code die Welt überrascht

    Wenn wir im Allgemeinen über das Programmieren nachdenken, denken wir meistens an Python, Java, C++ oder C. Aber vor kurzem habe ich von einer seltsame Programmiersprache erfahren, die so seltsam aussieht. Das erste Mal, dass ich diese Art von Sprache teste. Der Name dieser seltsame Programmiersprache ist Brainfuck – ja, das ist der richtige Name dieser Sprache. Ziemlich…

  • POST mit einem Body für GET ist eine schlechte Praxis in REST

    Die HTTP GET-Methode wird in der Regel zum Abrufen von Daten verwendet, und viele Entwickler gehen davon aus, dass sie keinen Text unterstützt. Aber die Wahrheit ist, dass GET-Anfragen einen Text enthalten können. Gemäß dem Standard (RFC 7231 §4.3.1) können GET-Anfragen einen Text haben, der jedoch „keine definierte Semantik“ hat. Hier der Auszug zum Post mit einem Body:…

  • Warum sorted() in Python anders funktioniert, als Sie erwarten

    Warum sorted() in Python anders funktioniert, als Sie erwarten

    Das Sortieren in Python ist eine dieser Aufgaben, die so einfach erscheint – bis Sie anfangen, die Macken zu bemerken. Nachdem ich eine Weile mit der Funktion sorted() in Python gearbeitet habe, bin ich auf einige überraschende Verhaltensweisen gestoßen, die nicht sofort offensichtlich waren. Hier sind ein paar Dinge, die sehr hilfreich (und manchmal verwirrend)…

  • Architecture Decision Records (ADRs): Hilfe bei der SW-Architektur-Verwaltung

    Architecture Decision Records (ADRs): Hilfe bei der SW-Architektur-Verwaltung

    Die Entscheidungsfindung ist der Kern eines jeden erfolgreichen Softwareprojekts. Ganz gleich, ob Sie den richtigen Technologie-Stack auswählen, Architekturmuster definieren oder Kompromisse bewerten, jede Entscheidung hat einen tiefgreifenden Einfluss auf das Ergebnis Ihres Projekts. Wenn sich Projekte jedoch weiterentwickeln und Teammitglieder kommen und gehen, kann man leicht den Überblick darüber verlieren, warum bestimmte Entscheidungen überhaupt getroffen…

  • 4 Tipps, die Entwickler befolgen sollten, um sauberen Code zu schreiben

    4 Tipps, die Entwickler befolgen sollten, um sauberen Code zu schreiben

    Haben Sie sich jemals alten Code angesehen, den Sie geschrieben haben, und gedacht: „Was habe ich mir dabei gedacht?“  Oder haben Sie sich gefragt, ob Ihre Teamkollegen ihn leicht verstehen können? Das Schreiben von klarem, lesbarem Code ist eine Schlüsselkompetenz für jeden Programmierer. Es ist wie Ihre Visitenkarte – zeigen Sie Ihre Fähigkeiten. Die wahre…

  • Geheime Linux-Befehle

    Geheime Linux-Befehle

    Egal, ob Sie ein Systemadministrator, Entwickler, DevOps, Sicherheit oder Ops sind … Der effektive Umgang mit Linux und seinen Tools ist die grundlegendste Fähigkeit, die Sie erlernen können. Linux ist das Rückgrat der meisten Server und Anwendungen auf der ganzen Welt. Und deshalb sind die Kenntnisse der „Geheime Linux-Befehle“ unumgänglich. „47 % der professionellen Entwickler…

  • Optimieren von SQL-Abfragen

    Optimieren von SQL-Abfragen

    Die Datenverwaltung ist das Herzstück moderner Anwendungen, und SQL-Datenbanken bieten leistungsstarke Tools zur Optimierung von Datenabfragen und -bearbeitungen. Materialized Ansichten zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, Abfragen in Szenarien, in denen sich die zugrunde liegenden Daten nur selten ändern, erheblich zu beschleunigen. Sie stellen damit ein Grundpfeiler beim Optimieren von SQL-Abfragen dar. Beginnen wir mit den Tabellen View Materialized Ansicht…

  • SW-Architektur ist schwierig

    SW-Architektur ist schwierig

    Ein Studium-Freund von mir arbeitet beim Tiefbauamt. Bei unserem letzten Treffen, zeigte er mir sein neustes Projekt. Als ich mir als Software-Ingenieur die Baupläne ansah, war ich ziemlich erstaunt. Sie hatten detaillierte, konkrete Pläne für die nächsten 3 Jahre. Die Bauingenieure unterteilten es in 3 Phasen, mit genauen Messungen und Straßenstrukturen für jede Phase. Sie…

  • Lernen beim Refactoring eines 40 Jahre alten Softwareprojekts

    Lernen beim Refactoring eines 40 Jahre alten Softwareprojekts

    „Ihre Aufgabe ist es, dieses System neu zu schreiben. Es treibt unseren gesamten Betrieb an. Oh, und es ist in APL geschrieben.“ So begann meine Reise mit dieser Neufassung des Vermächtnisses „Refactoring eines 40 Jahre alten Softwareprojekts“. Für diejenigen, die mit APL nicht vertraut sind: Es handelt sich um eine Programmiersprache aus den 1960er Jahren, die für…

  • 10 Open-Source-Projekte für Entwickler

    10 Open-Source-Projekte für Entwickler

    In der sich ständig weiterentwickelnden Tech-Welt können die richtigen Tools über Ihre Produktivität entscheiden. Open-Source-Projekte zeichnen sich dadurch aus, dass sie Flexibilität, Community-Unterstützung und die Möglichkeit bieten, Dinge nach Herzenslust zu optimieren. Egal, ob Sie gerade erst anfangen oder bereits ein Profi sind, diese 10 Open-Source-Projekte für Entwickler können Ihren Workflow revolutionieren – sei es…

  • 12 Python-Codestile für die Produktion

    12 Python-Codestile für die Produktion

    In den Projekten legen wir großen Wert darauf, unseren Code so leserlich und verständlich wie möglich zu schreiben. Um dies zu erreichen, setzen wir auf verschiedene Praktiken, die Teil der 12 Python-Codestile für die Produktion sind, darunter: Diese Praktiken zeigen, wie sich das Code-Styling kontinuierlich weiterentwickelt, um den Anforderungen an einen gut strukturierten Code gerecht…

  • Was ist Internet of Things?

    Was ist Internet of Things?

    Das Internet der Dinge, kurz IoT (Internet of Things), ist eine der aufregendsten Entwicklungen in der modernen Technologie. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff und warum ist er so wichtig? In diesem Blog-Beitrag erklären wir, was IoT ist, wie es funktioniert und welche Anwendungen in der realen Welt es gibt. Am Ende zeigen…

  • Programmieren C

    Programmieren C

    Die Programmiersprache C gehört zu den ältesten und vielseitigsten Programmiersprachen, die noch immer weit verbreitet ist. Trotz ihrer langen Geschichte bleibt C ein unverzichtbares Werkzeug für Entwickler, da sie eine solide Grundlage für das Verständnis moderner Programmiersprachen bietet. Wenn du ein Programmieranfänger bist und auf der Suche nach den ersten Informationen bist, um C zu…

  • S.O.L.I.D.: Prinzipien für bessere Softwareentwicklung

    Die Prinzipien von S.O.L.I.D. sind zu einer grundlegenden Grundlage für effiziente und wartbare Softwareentwicklung geworden. Die Beachtung dieser Prinzipien kann die Qualität von Softwareprojekten erheblich steigern und hilft Entwicklern, klare und zukunftssichere Codes zu schreiben. In diesem Artikel werden wir die fünf Prinzipien von S.O.L.I.D. detailliert untersuchen und zeigen, wie sie die Grundlage für gutes…