Autor: admin

  • Versuchen Sie nicht, nur STM32 zu lernen, sondern die Grundlagen

    Versuchen Sie nicht, nur STM32 zu lernen, sondern die Grundlagen

    Wenn Sie gerade erst Embedded-Systeme entdeckt haben und mehr über sie erfahren möchten, werden Sie häufig den Namen STM32 hören. STM32 ist jedoch kein Konzept; es ist ein Markenname. Lassen Sie uns erkunden, was STM32 ist und warum es so beliebt ist. Wichtig ist dabei: Erlernen Sie die Grundlagen. Als ich in den 70er anfing,…

  • IoT: Internet of Things

    IoT: Internet of Things

    Das Internet der Dinge (IoT) ist ein faszinierendes Konzept, das die Vernetzung von physischen Geräten über das Internet beschreibt. Diese Geräte, von Smartphones bis zu industriellen Maschinen, sind mit Sensoren ausgestattet, die kontinuierlich Daten sammeln, auswerten und miteinander kommunizieren. Diese Technologie hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen und wird zunehmend in vielen…

  • Wie erfahrene Software-Entwickler programmieren

    Wie erfahrene Software-Entwickler programmieren

    Beim Programmieren geht es nicht nur darum, Dinge zum Laufen zu bringen; es geht darum, etwas Dauerhaftes zu schaffen. Erfahrene Programmierer wissen das beim Programmieren besser als alle anderen. Ihr Code fällt nicht dadurch auf, dass er komplex ist, sondern dadurch, dass er durchdacht, gut dokumentiert und auf dauerhaften Wert ausgelegt ist. Als Nächstes werden…

  • Neues vom STM32

    Neues vom STM32

    TOP1: STM32N6 TOP2: ST’s erster WiFi-Coprozessor STM32N6 Der STM32N6 ist ST’s neuester und leistungsstärkster STM32 und der erste, der mit dem Neural-ART-Beschleuniger ausgestattet ist, einer benutzerdefinierten neuronalen Verarbeitungseinheit (NPU) mit 600 GOPS, wodurch Machine-Learning-Anwendungen, die einen beschleunigten Mikroprozessor erforderten, nun auf einer MCU ausgeführt werden können. Es ist auch ST’s erste Cortex-M55-MCU und eine der…

  • 5 Punkte, die zeigen, ob eine Software-Projekt erfolgreich verläuft

    5 Punkte, die zeigen, ob eine Software-Projekt erfolgreich verläuft

    Ein erfolgreiches Software-Projekt kann an verschiedenen Kriterien gemessen werden. Hier sind 5 Punkte, die anzeigen, ob ein Projekt auf dem richtigen Weg ist: 1. Anzahl Externer Mitarbeiter Die Anzahl externer Mitarbeiter in einem Unternehmen oder einem Projektteam kann sowohl Vorteile als auch Herausforderungen mit sich bringen. Externe Mitarbeiter, wie Freelancer oder Beratungsfirmen, bieten eine wertvolle…

  • IoT of Things

    IoT of Things

    Das Internet der Dinge (IoT) ist eine Technologie, die physische Objekte mit dem Internet verbindet. Diese Objekte, die auch als „smarte Geräte“ bezeichnet werden, sind in der Lage, Daten zu sammeln, zu senden und miteinander zu kommunizieren, ohne dass Menschen direkt eingreifen müssen. IoT of Things verändert die Art und Weise, wie wir leben und…

  • Was bedeutet IoT?

    Was bedeutet IoT?

    Das Internet der Dinge (IoT) ist ein Konzept, das sich auf die Vernetzung von Alltagsgegenständen über das Internet bezieht. Diese Objekte können Daten sammeln, austauschen und auf bestimmte Ereignisse reagieren, ohne dass eine direkte menschliche Interaktion erforderlich ist. IoT hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von der Automatisierung von Haushalten bis hin zur Verbesserung…

  • Apps zum Programmieren

    Apps zum Programmieren

    In der heutigen digitalen Ära ist Programmieren eine der wichtigsten Fähigkeiten, die immer mehr Menschen erlernen möchten. Ob Sie ein Anfänger oder ein erfahrener Entwickler sind, es gibt eine Vielzahl von Apps, die das Erlernen und Praktizieren von Programmierfähigkeiten erleichtern. Diese Apps bieten eine benutzerfreundliche Oberfläche, die das Programmieren unterwegs oder in einer flexiblen Umgebung…

  • Programmieren mit Arduino

    Programmieren mit Arduino

    Arduino ist eine Open-Source-Plattform, die es Entwicklern und Hobbyisten ermöglicht, interaktive elektronische Projekte zu erstellen. Die Arduino-Plattform besteht aus zwei Hauptkomponenten: der Hardware (Arduino-Boards) und der Software (Arduino-IDE). Arduino hat sich aufgrund seiner Benutzerfreundlichkeit, Vielseitigkeit und umfangreichen Unterstützung in der Maker-Community schnell zu einer der beliebtesten Plattformen für Einsteiger in die Elektronik und Mikrocontroller-Programmierung entwickelt.…

  • Open Closed Prinzip

    Open Closed Prinzip

    Das Open Closed Prinzip ist eines der SOLID-Prinzipien, die von Robert C. Martin formuliert wurden. Es besagt, dass Softwaremodule (wie Klassen, Module oder Funktionen) offen für Erweiterungen, aber geschlossen für Modifikationen sein sollten. Das bedeutet, dass bestehender Code nicht verändert werden muss, um neue Funktionalitäten hinzuzufügen. Stattdessen sollte er durch Erweiterungen erweitert werden, ohne bestehende…

  • Interface Segregation Prinzip

    Interface Segregation Prinzip

    Das Interface Segregation Prinzip (ISP) ist eines der fünf SOLID-Prinzipien der objektorientierten Softwareentwicklung, das von Robert C. Martin formuliert wurde. Es besagt, dass ein Client nicht gezwungen werden sollte, Schnittstellen zu implementieren, die er nicht benötigt. Stattdessen sollte eine Schnittstelle möglichst klein und spezialisiert sein, um unnötige Abhängigkeiten und Komplexität zu vermeiden. Das Ziel des…

  • Dependency Inversion Prinzip

    Dependency Inversion Prinzip

    Das Dependency Inversion Prinzip (DIP) ist eines der fünf SOLID-Prinzipien der objektorientierten Programmierung und spielt eine wesentliche Rolle bei der Verbesserung der Flexibilität und Wartbarkeit von Software. Es verfolgt das Ziel, die Abhängigkeiten zwischen verschiedenen Komponenten eines Systems zu minimieren, indem es die Abhängigkeitsrichtung umkehrt. Statt dass hochrangige Module von nieder-rangigen Modulen abhängen, sollen beide…

  • App für Android und iOS gleichzeitig entwickeln

    App für Android und iOS gleichzeitig entwickeln

    Die Tätigkeit eine App für Android und iOS gleichzeitig entwickeln hat sich als eine der effektivsten Lösungen für Entwickler und Unternehmen etabliert. Statt separate Codebasen für jede Plattform zu erstellen, bietet die gleichzeitige Entwicklung eine Vielzahl von Vorteilen, insbesondere in Bezug auf Zeit, Kosten und Wartungsaufwand. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Ansätze zur…

  • Einführung in objektorientierte Programmierkonzepte

    Einführung in objektorientierte Programmierkonzepte

    Objektorientierte Programmierung (OOP) ist ein Programmierparadigma, das das Softwaredesign um Daten oder Objekte herum organisiert, anstatt um Funktionen und Logik. Dieser Ansatz ermöglicht es Entwicklern, reale Entitäten als Objekte mit Attributen und Verhaltensweisen zu modellieren. Das Verständnis von OOP-Konzepten ist für die Softwareentwicklung von grundlegender Bedeutung, insbesondere in modernen Programmiersprachen wie Java, C++, Python und Ruby.…

  • STM32-Microcontroller (Mikrocontroller): Ihre Anwendungen

    STM32-Microcontroller (Mikrocontroller): Ihre Anwendungen

    STM32 Microcontroller sind eine Familie von 32-Bit-Embedded-Prozessoren, die von STMicroelectronics entwickelt wurden. Sie basieren auf den Arm Cortex-M-Kernen, die eine hohe Leistung und einen geringen Stromverbrauch bieten und sich damit ideal für eine Vielzahl von Anwendungen eignen. Die STM32-Familie ist für ihre Flexibilität und Robustheit bekannt und bietet eine Vielzahl von Funktionen und Peripheriegeräten in…