Die Entwicklungsmethode ist ein strukturierter Ansatz, der beschreibt, wie ein Projekt – insbesondere in der Softwareentwicklung oder Produktentwicklung – durchgeführt wird. Sie legt fest, wie Aufgaben, Prozesse und Ressourcen organisiert und genutzt werden, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Eine Entwicklungsmethode sorgt dafür, dass alle Beteiligten ein gemeinsames Verständnis und einen klaren Arbeitsrahmen haben, um effizient und zielgerichtet zu arbeiten.
Je nach Projektart, Anforderungen und Umfeld gibt es verschiedene Entwicklungsmethoden, die auf unterschiedliche Weise den Entwicklungsprozess steuern. Diese Methoden helfen dabei, die Qualität des Endprodukts zu sichern, Zeit und Ressourcen zu managen und Risiken zu minimieren.
Beispiele für Entwicklungsmethoden:
- Wasserfallmodell
- Ein lineares, sequentielles Vorgehen, bei dem jede Phase des Projekts (z.B. Anforderungsanalyse, Design, Entwicklung, Testing) nacheinander durchgeführt wird.
- Agile Methoden
- Flexible und iterative Methoden, die sich auf kontinuierliche Verbesserung und schnelle Anpassung an Veränderungen konzentrieren. Beliebte agile Methoden sind Scrum, Kanban und Extreme Programming (XP).
- V-Modell
- Eine Erweiterung des Wasserfallmodells, bei dem die Phasen der Entwicklung und des Testens eng miteinander verknüpft sind. Es stellt sicher, dass jede Phase durch Tests überprüft wird.
- DevOps
- Eine Methode, die die Entwicklung und den Betrieb miteinander kombiniert, um die Geschwindigkeit und Qualität der Softwarebereitstellung zu steigern.
- Rapid Application Development (RAD)
- Ein Ansatz, der sich auf schnelle Prototypenerstellung und Iterationen konzentriert, um die Entwicklungszeit zu verkürzen.
- Spiralmodell
- Ein iterativer Ansatz, bei dem jeder Zyklus eine Planung, eine Risikoanalyse, eine Entwicklung und eine Bewertung beinhaltet. Es eignet sich gut für komplexe und risikobehaftete Projekte.
Zusammengefasst ist eine Entwicklungsmethode also ein systematischer Plan, der den gesamten Prozess von der Idee bis zur Fertigstellung eines Produkts oder einer Software steuert und organisiert.