Das Abstract Factory Pattern hilft in Embedded-Systemen vor allem bei:
- Plattformunabhängigkeit: Trennung von Hardware-nahem Code und High-Level-Logik.
- Unit Testing: Einfaches Mocken von Abhängigkeiten (z. B. Treiber, Sensoren).
- Skalierbarkeit: Neue Hardware oder Protokolle lassen sich ohne Änderung des Client-Codes integrieren.
- Wartbarkeit: Klare Trennung von Schnittstellen und Implementierungen.