FAQ Page: abstract factory
Wie unterscheidet sich Abstract Factory von Factory Method im Embedded Design?
—
Im Embedded-Bereich ist Abstract Factory besonders dann hilfreich, wenn mehrere miteinander verbundene Komponenten gemeinsam erstellt werden müssen (z. B. verschiedene Kommunikationsmodule wie UART, SPI, I2C).
Wann sollte man das Abstract Factory Pattern in Embedded-Projekten vermeiden?
—
Vermeiden sollte man das Abstract Factory Pattern, wenn:
Wie implementiert man ein Abstract Factory Pattern in C oder C++?
—
In C++ nutzt man Interfaces (abstrakte Basisklassen) und Factory-Klassen, die konkrete Implementierungen erzeugen. Beispiel:
Warum ist das Abstract Factory Pattern für Embedded Systeme nützlich?
—
Das Abstract Factory Pattern hilft in Embedded-Systemen vor allem bei:
Was ist das Abstract Factory Pattern in der Embedded Softwareentwicklung?
—
Das Abstract Factory Pattern ist ein erzeugendes Entwurfsmuster, das die Erstellung von Objektfamilien kapselt, ohne deren konkrete Klassen zu benennen. In der Embedded Softwareentwicklung ermöglicht es eine flexible, erweiterbare und testbare Architektur, indem plattform- oder hardwareabhängige Implementierungen ausgetauscht werden können – z. B. bei der Portierung auf unterschiedliche Mikrocontroller oder Betriebssysteme.