Das hängt vom Projekt ab:
- Scrum eignet sich gut für Projekte mit klarer Zieldefinition, strukturierter Sprintplanung und regelmäßigen Releases.
- Kanban ist flexibler und besser für Teams, die mit unregelmäßigen Anforderungen oder stark voneinander abhängigen Tasks arbeiten.
In der Praxis nutzen viele Embedded Teams eine hybride Methode, z. B. „Scrumban“, um das Beste aus beiden Ansätzen zu kombinieren.