Tree-sitter arbeitet auf struktureller Ebene und erkennt den vollständigen Syntaxkontext. Reguläre Ausdrücke hingegen erkennen nur Textmuster, was zu Fehlinterpretationen führt. Tree-sitter ist daher deutlich zuverlässiger für Aufgaben wie Funktions-Erkennung oder Scope-Analyse.
Welche Vorteile bietet Tree-sitter gegenüber regulären Ausdrücken bei der Codeanalyse?
—