Was ist ein Beispiel für das Open/Closed Principle in der Praxis?

Stell dir eine Klasse Rechnungsdrucker vor, die aktuell nur PDF-Rechnungen drucken kann. Wenn du OCP einhältst, würdest du eine Schnittstelle IDrucker erstellen und für PDF, Word, usw. jeweils eigene Klassen bauen. Die Rechnungsdrucker-Klasse muss dann nicht verändert werden, wenn ein neuer Drucktyp dazukommt – du erweiterst einfach mit einer neuen Klasse.

com

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie informiert! Wir informieren Sie über alle neuen Beiträge (max. 1 Mail pro Woche – versprochen)